Projektpartner

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Die Nachhaltigkeitsforschung am Wuppertal Institut konzentriert sich auf die ressourcen-, klima- und energiebezogenen Herausforderungen und deren Beziehung zu Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei entwickelt das Institut Modelle, Strategien und Instrumente für den Übergang zu einer nachhaltigen Entwicklung auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen werden verschiedene Ansätze kombiniert, um praktische und akteursorientierte Lösungen zu generieren. Die Abteilung Kreislaufwirtschaft des Wuppertal Instituts untersucht unter anderem digitale Kreislaufwirtschaft mit Blick auf eine optimierte Ressourceneffizienz durch Kreislauffähigkeit von Rohstoffen, Möglichkeit und Beitrag von Reuse und Reparatur von Produkten zur Ressourceneinsparung, Abfallvermeidung und Kreislaufschließung. 

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Döppersberg 19

42103 Wuppertal 

www.wupperinst.org


FIR e.V. an der RWTH Aachen

Das Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V. ist als An-Institut an der RWTH Aachen mit 60 wissenschaftlichen Beschäftigten im Bereich der Forschung und Entwicklung betriebsorganisatorischer Methoden und Modelle aktiv. Die Expertise zeigt sich in ca. 50 Drittmittel-Projekten und über 60 Industrieberatungsmandaten pro Jahr. Hierbei liegt die Fokussierung auf Themen des Produktions-, Informations- und Dienstleistungsmanagements sowie Business Transformation. Letzterer beschäftigt sich mit den Phänomenen, Prozessen und Methoden der Transformation von Unternehmen. Hierbei stehen insbesondere die Themen Business Ecosystem Design Strategic Business Analytics und Digital Leadership im Forschungsschwerpunkt. 

FIR e.V. an der RWTH Aachen 

University Campus-Boulevard 55

52074 Aachen

www.fir.rwth-aachen.de


SKZ - KFE gGmbH

Das SKZ – Mitglied der Zuse-Gemeinschaft – ist ein international führendes Institut der Kunststoffbranche mit mehr als 430 Beschäftigten in den Bereichen Prüfung, Forschung, Wissenstransfer und Zertifizierung. In der gemeinnützigen SKZ ‑KFE gGmbH sind folgende Aktivitäten im Bereich „Bildung und Forschung“ gebündelt:

·      Aus- und Weiterbildung

·      Materialentwicklung – Compoundieren und Extrudieren

·      Produkte und Prozesse (Prozessmesstechnik und Bauteileigenschaften)

·      Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

·      Spritzgießen und additive Fertigung

·      Fügen und Oberflächentechnik

Im SKZ ist seit 15 Jahren Expertise zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Bezug auf Kunststoffe in einer eigenen Arbeitsgruppe angesiedelt. 

SKZ - KFE gGmbH

Friedrich-Bergius-Ring 22

97076 Würzburg

www.skz.de


Infosim GmbH & Co. KG

Die Infosim GmbH & Co. KG (Infosim), gegründet 2003, ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Würzburg. Geschäftsfelder sind das Netzwerkmanagement mit dem eigenen Produkt StableNet, betriebswirtschaftliche Software auf Basis von Microsoft Dynamics NAV sowie individuelle Softwareentwicklung. Infosim kann Erfahrung aus der Mitarbeit in zahlreichen Forschungsprojekten einbringen und ergänzt durch seine breitgefächerten Kompetenzbereiche aus den verschiedenen Geschäftsfeldern das Projektkonsortium von DiLinK insbesondere hinsichtlich der Themen Softwareentwicklung, Systemarchitektur, Applikation.

Infosim GmbH & Co. KG

Landsteinerstraße 4

97074 Würzburg

www.infosim.net



HOFFMANN + VOSS Technische Kunststoffe GmbH

Hoffmann & Voss Technische Kunststoffe GmbH greift auf nunmehr über 50 Jahre Erfahrung zum Recycling von Kunststoffen zurück. Am Unternehmensstandort in Viersen werden nahezu alle technischen Kunststoffe, z. B. ABS, PA, PBT, PC und PPO compoundiert und rezykliert. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 60 Mitarbeiter. Für die Produktion kommen 8 Extruder, diverse Schneidmühlen, Mischsilos, eine Vorzerkleinerung und ein Agglomerator zur Aufbereitung technischer Folien zum Einsatz. Darüber hinaus hat die Hoffmann & Voss GmbH ein eigenes Prüflabor und eine Entwicklungsabteilung, welche mit modernster Analytik ausgestattet sind, so dass die geplanten Online-Schlagzähigkeits-, und Inline Spektroskopiemessergebnisse validiert werden können.

HOFFMANN + VOSS Technische Kunststoffe GmbH

Textilstraße 3-5

41751 Viersen

www.hoffmann-voss.de


MKV GmbH Kunststoffgranulate

Die MKV GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen. Seit dem Jahr 1960 produziert MKV hochwertige Kunststoffgranulate. Jährlich produziert MKV ca. 6.000 Tonnen Compounds und beliefert schwerpunktmäßig die Automobil-, Elektro- und Bauindustrie sowie den Consumer-Bereich. Als Basis wird für die Produkte Mahlgut aus erster Verarbeitung verwendet. Darüber hinaus ist MKV Dienstleister für die kunststoffverarbeitende Industrie rund um das Thema Entsorgung, Vermahlung, Entstaubung, Entmetallisierung, Compoundierung, Regranulierung oder labortechnische Analysen. Das Unternehmen greift daher auf einen breiten Erfahrungsschatz zur gesamten Wertschöpfungskette zurück, den es bei der Entwicklung der digitalen Systemlösung einbringen wird.

MKV GmbH Kunststoffgranulate

Niedertiefenbacher Straße 2

65614 Beselich / Obertiefenbach

www.mkv-kunststoff.com