· 

DiLinK Policy Brief 2

Ein Digitaler Produktpass speichert Daten zu Herkunft, Zusammensetzung und Eigenschaften eines bestimmten Materials sowie weitere relevante Informationen. Die Verwendung dieses Produktpasses ermöglicht es dabei auch diese Daten zu speichern und zugänglich zu machen, die für die Optimierung der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffprodukten notwendig sind. Die in DiLinK entwickelte Software implementiert Teile der auch für einen Produktpass notwendigen Funktionen. Im Verlauf des Projektes wurde festgestellt, dass es sinnvoll ist, für jede Rezyklat-Charge eine neue Produktidentität zu schaffen, ohne dass ein direkter Verweis auf die Inputprodukte erforderlich ist.

Die digitale Infrastruktur sowie deren Vernetzung ist auf Seiten der Industrie noch zu verbessern, bevor ein Produktpass eingeführt wird. Die erhobenen Daten und der Produktpass ermöglichen Transparenz, dies wiederum schafft Vertrauen in die mit Vorbehalten behaftete Verwendung von Rezyklaten.

Download
DiLinK Policy Brief 2
Zweiter Policy Brief im Projekt DiLinK von März 2022 zum Digitalen Produktpass
DiLinK_Policy Brief_2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 95.1 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0